184. Harmonia Classica Konzert,
40-Jahr-Jubiläum Wien, 22.5.2022, Palais Palffy
Text und Musik: Dieter Pätzold
Harmonia Classica Solistenchor
Violine: Yuliya Lebedenko
Violoncello: Grazyna Milan
Klavier: Aya Mesiti
184. Harmonia Classica Konzert,
40-Jahr-Jubiläum Wien, 22.5.2022, Palais Palffy
Text und Musik: Dieter Pätzold
Harmonia Classica Solistenchor
Violine: Yuliya Lebedenko
Violoncello: Grazyna Milan
Klavier: Aya Mesiti
184. Harmonia Classica Konzert,
40-Jahr-Jubiläum Wien, 22. Mai 2022, Palais Palffy
Musik: Christian Klöckl
Text: Friedrich Rückert
Sopran: Katharina Melnikova
Klavier: Christian Klöckl
Christa Meissner/Alexander Blechinger, op.294
Harmonia Classica Stimmungsvolles Adventkonzert, Ausschnitt
Paulanerkirche, Wien, 18.12.2021
Harmonia Classica Solistenchor
Klavier: Aya Mesiti
Kling, Handy, klingelingeling, Christa Meissner, Alexander Blechinger Op. 294,
182. HC-Konzert, Stimmungsvolles Adventkonzert, Paulanerkirche, Wien,
am 18.12.2021
Harmonia Classica Solistenchor,
Klavier: Aya Mesiti
Johann Kriegler/Alexander Blechinger: Lobet den Herrn, der Herr kommt bald op. 273/2 Uraufführung
Herr Jesus, deine große Liebe op 262
Das 181. Konzert der Harmonia Classica unter dem Motto „Patriotisch buntes Herbstkonzert“, eine gelungene Mischung von Bekanntem und Neuem, fand im Haus der Heimat statt.
Der 1. Teil des Konzerts begann mit dem Volkslied „Wahre Freundschaft soll nicht wanken“, danach folgten Arien aus Wolfgang Amadeus Mozarts „Figaros Hochzeit“ und mehrere Arien aus Ludwig van Beethovens Oper „Fidelio“,,drei Goethelieder von Alexander Blechinger, den ernsten Charakter ins Sphärische hebend, weiters zwei erhebende geistliche Lieder nach Texten von Johann Kriegler, vertont von Alexander Blechinger, „Lichtflug“ – eine übersinnliche Wanderung nach einem Text von Brigitte Pixner, ebenfalls vertont von Alexander Blechinger und ein Südosteuropäischer Bauerntanz in extravagant, bukolischem Kolorit von Franz Koringer, der den würdigen Abschluss des 1. Teils bildete.
Der 2. Teil des Konzerts war vor allem bekannten Komponisten wie Franz Lehar (aus der Operette „Giuditta“), Emmerich Kalman (aus der Operette „Gräfin Mariza“), Carl Zeller (aus „Die Dubarry“ und „Der Bettelstudent“) gewidmet, es gab aber auch zwei neue Lieder nach einem Text von Christa Meissner, „Am Moagen voam Spiegel“ – ein satirisches Aufsteherlebnis und Mei Maxi – eine liebenswerte Überraschung, vertont von Alexander Blechinger. Die Sopranistin Elisabeth Pfneisl und der Tenor Alexander Blechinger sangen bravourös Duette und Soloarien und begeisterten sowohl darstellerisch als auch stimmlich das Publikum, manchmal unterstützt durch den Harmonia Classica Solistenhor. Aya Mesiti begleitete sehr gekonnt und gefühlvoll die Sänger und beeindruckte durch das Klavierstück von Franz Koringer. Den schönen Abschluss des Konzerts bildeten die beiden Zugaben „Wien, Wien, nur du allein“ von Rudolf Sieczynski und „Wiener Blut“ von Johann Strauss.
Der starke Applaus am Ende des Konzerts sprach für die gelungene Auswahl der Stücke und den Erfolg dieses abwechslungsreichen und gelungenen Abends.
Eva Kaufmann