Alexander Blechinger

Alexander Blechinger

Alexander Blechinger, geboren 1956 in Wien. 1961 erster Kontakt mit dem Klavier. 1970 erste Kompositionen. 1975-85 Musikstudium an der Musikuniversität in Wien: Tonsatz, Komposition, Instrumentation, Filmmusik, Tonsatz nach H. Schenker, Schlagwerk, Dirigieren bei Kubizek, Cerha, Dürr, Berger, Ozmec, Kont, Eibner, Suitner und Goerz. 1980: Erster Radioauftritt. 1982: Gründung der Harmonia Classica, 1983: Klassisches Debüt im Wr. Konzerthaus mit Liebeslieder op. 14. 1983-85 Filmmusiken für Zeichentrickfilm „Tao-Tao“. 1987: Uraufführung von „Song of Constitution“ im Gr. Musikvereinssaal Wien. 1988: Teiluraufführung von „Ein Fest in die Zukunft“, der ersten Oper im Gr. KH-Saal Wien. 1989: UA von „Ins Antlitz der Unterdrückung“, einem kritisch satirischen Oratorium über den Kulturbetrieb, 1990: Fernsehmitschnitt von „Anima“ im Rahmen des Europäischen Musikfestivals im Gr. KH-Saal Wien und Dirigentendebüt im Gr. Musikvereinssaal mit Angelika Kirchschlager und UA der Ballettmusik „Orpheus Jetzt“, 1992: Konzertante Uraufführung der 2. Oper „Die Böse 7“ im Gr. Konzerthaussaal Wien, Theodor Körner Preis für dieses Werk und Sportmusical „Deep Inside“ für 100 Jahre ASKÖ. 1994: Konzert der Wr. Wirtschaft im Gr. Musikvereinssaal Wien, UA des 2. Hornkonzerts mit den NÖ Tonkünstlern und „Max & Moritz letzter Streich“ für Kinderklang. 1995: „Hellbrunniade“ für 25 Jahre Fest in Hellbrunn. 1997: Fagottkonzert für New Hampshire Music Festival, USA, Wr. Musikverein und Kiew. 1998: Trompetenkonzert für New Hampshire Music Festival, USA. 2000: „2001-Eine Weltraumouvertüre“ für New Hampshire Music Festival und UA der Instrumentation von Alexander Rahbaris „La Fuerza Flamenca“ im Teatro Cervantes, Malaga, Spanien. 2001: UA von „Die Vertriebenen“ für die deutschen Heimatvertriebenen im Gr. Musikvereinssaal. 2002: Weltraumsuite für New Hampshire Music Festival. 2004: „1919 Märzgedenken für die Sudetendeutschen“. 2006: Sudetendeutscher Kulturpreis für Musik. 2008 + 2009: Aufführungen der Oper „Max & Moritz“ in St. Margarethen. 2012: Uraufführung der neuen Max+Moritz-Ouvertüre in Buchbinders Grafenegg durch das Tonkünstler-Orchester unter der Leitung des Komponisten. 2013: UA der Kurzoper „Ihr Kinderlein kommet nicht?“, Deutschordenskirche, Wien, 2015: Kurzoper „Ihr Kinderlein kommet nicht?“  Deutschordenskirche, Wien. 2021: Neuverfilmung daraus von „Mein Baby, wo bist du?“ durch kla.tv., 2022: Buch: Mozart. Der vielseitige Alleskönner, Harmonia Classica, 40-Jahr-Jubiläum, Palais Palffy,  2023: Konzerte in Bulgarien, 2024: Auftritt bei der Großen Chance im ORF, Sendungen weltweit. Bis jetzt gibt es 5 LPs und 56 CDs. www.alexanderblechinger.at

Weitere Details

konzerte